Hebamme Nürnberg

Ewelina Kobielski

Langwasser | Altenfurt | Moorenbrunn | Fischbach | Feucht | Gartenstadt | Zollhaus | Kettelersiedlung | Kornburg | Worzeldorf | Weiherhaus | Hasenbuck | Dutzendteich | Glockenhof
hebamme ewelina kobielski nürnberg

Hebamme

Ewelina Kobielski

Die Geburt eines Kindes ist ein spannendes Ereignis. Schon die Zeit der Schwangerschaft ist von vielen Fragen und teils auch Zweifeln geprägt. Die Vorfreude überwiegt, die Angst, etwas falsch zu machen ist bei Schwangeren dennoch groß. Wie verhalte ich mich in der Schwangerschaft, wie verläuft die Geburt und was geschieht danach? Das sind die häufigsten Fragen, mit denen werdende Eltern zu mir kommen. Ich freue mich, dass Sie mich auf meiner Website besuchen. Als Hebamme stehe ich schon während der Schwangerschaft an Ihrer Seite. Sehen Sie sich auf den folgenden Seiten einfach um. Gerne helfe ich auch Ihnen, sich in Ihre neue Rolle einzufinden. Ich arbeite als freiberufliche Hebamme in Nürnberg und begleite Paare und Familien auf ihrem Weg Eltern zu werden. Dabei ist mir besonders wichtig den werdenden Eltern Vertrauen und Sicherheit zu vermitteln, damit sie ihren Weg selbstbestimmt gestalten können. Die Faszination für den Start ins Leben und die Hebammenkunde begleitet mich eigentlich schon immer. Nach meinem Abitur absolvierte ich 1996 eine Hebammenschule in Polen. Daraufhin zog ich nach Nürnberg, heiratete meinen Mann und war als angestellte Hebamme der Uni-Klinik Erlangen beschäftigt. Ich bin die Mutter von zwei fantastischen Jungs.

Ich biete an:

als Hebamme stehe ich Ihnen als kompetente Ansprechpartnerin vom ersten Tag der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit zur Seite.

icon01-free-img.png

Individuelle Beratung

Ernährung in der Schwangerschaft und nach der Geburt, Lebensgewohnheiten, Sport, Sexualität in der Schwangerschaft, Wahl des Geburtsortes, Geburtsvorbereitung, soziale und finanzielle Hilfeleistungen Ängste und Sorgen

icon03-free-img.png

Wochenbett

Direkt nach der Geburt Ihres Kindes beginnt das Wochenbett (Nachsorge), eine kostbare und wichtige Zeit voller neuer Eindrücke und Erfahrungen.Ganz individuell nach Ihren Bedürfnissen besuche ich Sie zu Hause und kontrolliere nicht nur die Entwicklung Ihres Kindes (Gewicht,Ernährung, Abheilung des Nabels…), sondern auch die Rückbildung der Gebärmutter und die Heilungsprozesse einer evtl. Geburtsverletzung oder der Kaiserschnittnaht. Gern helfe und berate ich Sie beim Stillen. Bei den Hausbesuchen haben Sie die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen, die in der ersten, oft unsicheren Zeit auftreten. Die Nachsorge ist ein sehr wichtiger Bestandteil der ganzheitlichen Rund-um-Betreuung durch die Hebamme. Die Kosten übernimmt dabei Ihre Krankenkasse bis zur zwölften Woche nach der Entbindung, und darüber hinaus bis zum 9. Monat nach der Geburt, solange gestillt wird. Ich stehe Ihnen bei Stillschwierigkeiten zur Seite oder zur Beratung bei der Einführung von Beikost.

icon02-free-img.png

Schwangerenvorsorge

Dazu zählen alle, in den Mutterschaftsrichtlinien festgelegten Routineuntersuchungen: Blutdruckmessung Kontrolle der kindlichen Herztöne Feststellen der Lage und Größe Ihres Kindes Feststellen der Schwangerschaftswoche Dokumention im Mutterpass Gff. Ausstellen des Mutterpasses mit allen ersten Laboruntersuchungen Cadiotokografie (CTG -Aufzeichnung von Wehentätigkeit und Herztönen) Alle Untersuchungen werden ganz nach Ihren Bedürfnissen zwischen Arzt und Hebamme aufgeteilt. Im Interesse von Mutter und Kind besteht hier eine enge Zusammenarbeit. Bei Auffälligkeiten im Schwangerschaftsverlauf empfehle ich eine weiterführende Untersuchung bei Ihrem Frauenarzt/Ihrer Frauenärztin, oder Überweisung in eine Klinik.

icon02-free-img.png

Geburtsvorbereitung

Diese findet in der Regel in Form von Kursen statt. Ziel der Geburtsvorbereitung: Austausch mit anderen Frauen und Paaren Sammeln wichtiger Informationen über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett erproben unterschiedlicher, günstiger Geburtspositionen Hilfsmöglichkeiten des Partners oder der Partnerin bei der Geburt Minimieren eventuell bestehender Sorgen und Ängste

icon02-free-img.png

Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden

Häufig treten im Verlauf der Schwangerschaft Beschwerden auf, denen die körperliche und hormonelle Umstellung zugrunde liegen, zum Beispiel:

  • Rückenschmerzen
  • Übelkeit
  • Wassereinlagerungen
  • Sodbrennen
  • Krampfadern
  • Kreislaufstörungen
  • Ängste
  • Schlafstörungen

    Dazu gebe ich Ihnen nützliche Empfehlungen zur Entspannung und Ernährung. Außerordentlich gut bewährt hat sich der Einsatz von naturheilkundlichen Methoden, z.B. Homöopathie, Akupunktur oder auch gezielte Massagen. Im Gespräch finden wir gemeinsam die für Sie am besten geeignete Behandlungsmethode zur Linderung Ihrer Beschwerden

  • icon02-free-img.png

    Rückbildungskurs


  • Im Rückbildungskurs wird gezielt der Beckenboden gestärkt und darauf aufbauend Po-, Bein- und Wirbelsäulenmuskulatur trainiert.
  • Kurse in der Praxis

    hier in der Hebammenpraxis Ewelina Kobielski / mittwochs 9:30 – 11:00, 11:15 – 12:45

    unter der Leitung von Nicola Schmidt

    praxis

    Sie möchten mich als Hebamme? zögern Sie nicht mich zu kontaktieren. Je früher desto besser.